Persönliche Datenschutzerklärung
Der Praxisinhaber weist ausdrücklich darauf hin, dass
die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Die Verwendung der Kontaktdaten des
Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Praxisinhaber hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine
Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Personenbezogene
Daten
Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten
besuchen. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne
Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine
Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene
Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den
genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. Auf Anordnung der
zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen
Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Datenschutzerklärung für das Facebook-Plugin
(„Gefällt mir“)
Diese Webseite nutzt Plugins des Anbieters Facebook.com, welche
durch das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf der das Facebook-Plugin („Gefällt mir“-Button)
installiert ist, werden hiermit darauf hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut wird, wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird, damit das
Plugin auf der Webseite erscheint.
Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server
weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten Ihrem persönlichen
Facebook-Account zugeordnet werden.
Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das
Facebook-Plugin nutzen (z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht.
Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen.
Weitere Information bezüglich der Datennutzung durch Facebook
entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Übermittlung der Anmeldung auf den Praxisserver:
Alle über die Website, bzw. den Anmeldefragebogen abgefragten personenbezogenen Daten werden ausschließlich in Übereinstimmung mit dem jeweils geltenden Datenschutzrecht erhoben und genutzt. Die Daten werden nur gespeichert, wenn sie aktiv von Ihnen übermittelt wurden. Die Daten werden ausschließlich dafür verwendet, mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihnen ein therapeutisches Gesprächsangebot zu machen. Die Daten werden solange gespeichert, bis Sie der Speicherung schriftlich widersprechen. Die erhobenen Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass die Übermittlung an unseren Server per Email unverschlüsselt geschieht. Wenn Sie das nicht möchten, können Sie den Fragebogen ausdrucken und per Post an die Praxis versenden.
Nutzung elektronischer Medien zur Terminvereinbarung und Übermittlung von Dokumenten:
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, dass unsere Praxis-Telekommunikation in Form von Email, Messenger-Diensten (wie z.B. WhatsApp) und Voicemail-Diensten aus technischen und betriebswirtschaftlichen Gründen derzeit nur unverschlüsselt benutzt werden kann. Faxe werden zwar nach Telekom-Standard verschlüsselt versendet, kommen aber auf Empfangsgeräten bekanntlich im Klartext an.
Zur Nutzung elektronischer Medien wird mit Ihnen eine gesonderte Vereinbarung getroffen, In dieser gesonderten Vereinbarung geht es ausschließlich um die Kommunikation mit Ihnen selbst, wie Terminabsprachen, Übermittlung von Attesten, Übersendung ausgefüllter Fragebögen durch Sie oder Fragen zur Klärung Ihres Versicherungsverhältnisses und ähnlichen Dingen. Es geht hier NICHT um die Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte, denn dafür bitten wir Sie jeweils im Einzelfall um eine schriftliche Einwilligung, sofern die Übermittlung nicht gesetzlich geregelt ist. Sie haben der Möglichkeit, dieser persönlichen Form der Kommunikation mit Unterschrift zuzustimmen, oder sie abzulehnen.
Auskunftsrecht
Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich und
unverzüglich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Sie haben das jederzeitige Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegeben persönlichen Daten mit Wirkung für die
Zukunft zu widerrufen. Zur Auskunftserteilung wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter den Kontaktdaten im Impressum.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com